Malnutrition Awareness Week (MAW)

Die „Malnutrition Awareness Week“ findet in diesem Jahr vom 10.-14. November statt. Die europaweite Aktionswoche widmet sich dem Thema Mangelernährung und ihren negativen Folgen. Sie findet unter dem Dach der ONCA – Initiative (Optimal Nutritional Care for All) statt und verfolgt das Ziel, eine evidenzbasierte Therapie der Mangelernährung in den Strukturen des Gesundheitswesens zu etablieren.

Die Mitglieder der AG EMET sind ebenfalls Partner*innen bei der MAW, die von weiteren Organisationen gestützt wird. Das vielfältige Programm richtet sich sowohl Expert*innen und Entscheidungsträger*innen, Politik aber auch an Betroffene und Angehörige.

Nehmen Sie an den zahlreichen (Online-)Aktivitäten teil und informieren Sie vor Ort in Ihrer Einrichtung mit Informationsmaterialien oder einem Aktionstag. Ihre Teilnahme an der MAW 2025 trägt dazu bei, Mangelernährung sichtbar zu machen, diese zu bekämpfen und im besten Fall zu vermeiden.

Neben den Informationen zur MAW finden Sie auf der Website www.mangelernaehrung-bekaempfen.de auch allgemeine Informationen zum Thema Mangelernährung sowie Ernährungstipps und Rezepte.

68. Bundeskongress des VDD gemeinsam mit VDOE, BDEM, DGEM und DAEM

Vom 7. bis 9. Mai 2026 findet der 68. Bundeskongress des VDD, im kommenden Jahr erstmals gemeinsam mit VDOE, BDEM, DGEM und DAEM, in Wolfsburg unter dem Motto VDD & Friends – Gemeinsam ist MEHR drin! zum Thema “Ernährungstherapie und –medizin: professionell, individuell und interdisziplinär.” statt.

Weitere Informationen folgen.

Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht

Wegweiser durch den Abrechnungsdschungel: Die AG Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie, kurz AG EMET, hat eine umfassende Übersicht zur Abrechnung von Leistungen der Ernährungstherapie und Prävention erarbeitet, die nun hier abrufbar ist.

Ziel ist es, Transparenz zu schaffen über Zuständigkeiten, Voraussetzungen, Leistungsinhalte und Erstattungsmodelle und damit die interprofessionelle Zusammenarbeit zu stärken. Zudem soll die Übersicht Wege für eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie aufzeigen. Modelle der Kooperation werden vorgestellt und anhand konkreter Beispiele erläutert. So soll die sektorenübergreifende Versorgung nachhaltig gestärkt werden.