67. Bundeskongress des VDD

Vielfältig, professionell & individuell: Ernährungstherapie und Prävention für die Gesellschaft von heute

67. VDD Bundeskongress 15.-17. Mai 2025 im CongressPark Wolfsburg


VDD-Bundeskongress ist DAS Jahreshighlight für alle Fachkräfte der Diätetik! Drei Tage geballtes Wissen, Austausch und neue Impulse – live in Wolfsburg.

Highlights:

  • Vorsymposium zu aktuellen Trends & beruflichen Entwicklungen
  • Dreizügiges Fachprogramm mit hochkarätigen Vorträgen zu geschlechtsspezifischen Aspekten und dem wichtigen Thema Herz-Kreislauf
  • Industrieausstellung mit neuesten Produkten & Services
  • Abendveranstaltung als Networking-Get-together
  • 71. Mitgliederversammlung des VDD (15. Mai, 17:30 Uhr)

Fortbildungspunkte sammeln, Kontakte knüpfen, Perspektiven erweitern – sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Weitere Information und Anmeldung: https://www.vdd.de/kongress/67-vdd-bundeskongress-des-verbandes-der-diaetassistenten/

Leitliniengerechte Patientenversorgung notwendiger als Zusatzbezeichnungen

Der VDD stellt klar: Zusatzbezeichnungen wie Adipositasberater, Adiposiologe oder Adipologe sind keine offiziell geregelten Qualifikationen und tragen zum Wildwuchs an Titeln bei en. Auch für die Durchführung des DMP Adipositas sind solche Fortbildungen nicht erforderlich.

Für die Therapie der chronischen Krankheit Adipositas gibt es seit Mitte 2024 die Möglichkeit für Hausärzte, Behandlungen im Rahmen eines Disease Management Programms (DMP) Adipositas zu verordnen. Für die Umsetzung fehlt leider derzeit noch die vertragliche Basis zwischen Krankenkassen und Hausärzten.

In der Diskussion ist die Frage, ob für die Durchführung eines DMP Adipositas bestimmte Zusatzausbildungen bzw. Fortbildungen notwendig sein sollen und entsprechend Qualifizierte mit einer bestimmten Zusatzbezeichnung gekennzeichnet werden sollen.

Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) sieht das kritisch: Die unterschiedlichen Zusatzbezeichnungen – Adipositasberater, Adiposiologe oder Adipologe – dokumentieren die Teilnahme an einer Fortbildung, spiegeln aber keine geregelten Qualifizierungen. Aus Sicht des VDD würden sie den Wildwuchs an Bezeichnungen eher weiter befördern und zur Verunsicherung der Patienten beitragen. VDD-Präsidentin Uta Köpcke betrachtet differenziert: „Wir begrüßen Weiterbildungen im Bereich der Adipositas für alle Gesundheitsfachberufe, aber einhergehend mit irreführenden Titeln ist dies weder notwendig noch hilfreich für unsere Patienten“

Ernährungstherapie ist grundlegender Bestandteil jedes Therapieansatzes. Hier geht es zur Stellungnahme: https://www.vdd.de/fileadmin/presse-und-medien/news/vdd-stellungnahme_adiposiologe_februar_2025-final.pdf

nutriZert: Ernährungsmedizin kompetent & zertifiziert

Mit dem unabhängigen und neutralen Zertifizierungsprogramm nutriZert soll die Qualität und Sichtbarkeit von Ernährungsmedizin und -therapie verbessert werden. Damit Patientinnen und Patienten kompetente Kliniken und Praxen einfacher finden und dort optimal versorgt werden können. Die herausragende Qualifikation von ernährungsmedizinischen Einrichtungen wird sichtbar, damit sie umgekehrt mehr Patientinnen und Patienten erreichen können.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.nutrizert.de

Eindrücke vom Kongress ERNÄHRUNG 2024

Am 13. und 14. Juni 2024 fand der Kongress ERNÄHRUNG in Leipzig als Verbund von drei Tagungen in Leipzig statt.

  • 23. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM) mit ihren Partnergesellschaften, der Arbeitsgemeinschaft für Klinische Ernährung in Österreich und der Gesellschaft für Klinische Ernährung in der Schweiz,
  • Jahrestagung des BerufsVerbandes Oecotrophologie e. V.
  • 25. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM)

Der thematische Fokus des Kongresses lag auf dem Einfluss der Ernährung auf die planetare Gesundheit.

Eindrücke vom Kongress finden Sie auf der Kongress-Website und hier.